Meine Angebote
Supervison
“Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.” (Francis Picabia)
In der Fallsupervision werden knifflige
Arbeitssituationen unter die Lupe gelegt und konkrete
Lösungsschritte entwickelt. Das schafft Vertrauen im Team und
ist einer der besten Wege, von einander zu lernen.
Teambezogene Supervision pflegt das Teamklima und stärkt die
Zusammenarbeit.
In einer Einzelsupervision suchen wir Lösungswege für aktuelle
Herausforderungen.
In Präsenz oder online.
Coaching
“Professionelle Entwicklung verläuft in Richtung Eleganz und Ökonomie.” (Wolfgang Schmidbauer)
Sie sind frischgebackene Führungskraft
und fragen sich, wie das nun eigentlich alles gehen soll...
Oder Sie sind ein alter Hase und stehen vor akuten
Herausforderungen... Im Team stimmt die Stimmung nicht... Ihre
Gesundheit leidet unter zu viel Stress... Sie haben das
Gefühl, auf der Stelle zu treten... oder wollen zu neuen Ufern
aufbrechen...
Jetzt könnten Sie ein Gegenüber brauchen, mit dem Sie
ungefiltert sprechen, die Gedanken ordnen und Perspektiven
entwickeln können.
Mehr dazu unter >www.beratung28.de
In Präsenz oder online.
Konfliktberatung
"Wer heute den Kopf in den Sand steckt, knirscht morgen mit den Zähnen."
Für Konfliktparteien, die nach dem Streit auseinandergehen,
bietet das Modell der klassischen Mediation einen Weg zu fairen Trennungsvereinbarungen – für Konfliktparteien dagegen,
die zusammen bleiben wollen (oder müssen), ist das Mediationskonzept "Klärungshilfe" (nach Thomann/Prior/Schulz von Thun) eine Chance,
wieder einen gangbaren Weg miteinander zu finden.
Falls nur eine der Konfliktparteien eine Beratung in Anspruch nehmen möchte,
hilft ein Konflikt-Coaching herauszufinden, wie man einseitig konstruktiven Einfluss auf den Konfliktverlauf nehmen kann.
Mehr dazu unter >www.kobera-stuttgart.de
Kollegiale Beratung
"Kollegiale Beratung" ist ein eleganter Weg, Problemlösungskompetenz zu trainieren, Kreativität freizusetzen und Vernetzung zu fördern. Es ist eine kostenneutrale Maßnahme, die Qualität sichern hilft, die viel Spaß machen kann und die sich in Eigenregie an jedem Ort oder online durchführen lässt.
Methoden-Workshop Sie lernen ein Modell kennen, das seine Wurzeln in TZI und systemischer Beratung hat. Eine klare Struktur und erprobte Spielregeln sorgen dafür, dass das Potenzial der Gruppe sich entfaltet: Offenheit ohne Ausufern, konstruktive Kritik ohne Dreinreden, Anregung ohne Besserwisserei. Der respektvolle Blick über den Tellerrand wirkt inspirierend – Kompetenz ist ansteckend!
Zeitlicher Rahmen Je nach persönlichen Vorerfahrungen und arbeitszeitlichen Gegebenheiten kann die Methodenkompetenz entweder in einem Kompaktseminar oder in mehreren fortlaufenden Sitzungen aufgebaut werden. Die Gruppe arbeitet anschließend autonom weiter. Nach einer Erprobungsphase empfiehlt sich eine Auswertungssitzung als Abschluss des Lernprozesses.