Fortbildung
Kollegiale Beratung
Methoden-Workshop
Durch kollegiale Beratung lässt sich Problemlösungskompetenz
trainieren, Kreativität freisetzen und Vernetzung fördern.
Teams nutzen sie als gegenseitige Unterstützung, für Führungskräfte
ist sie ein Mittel gegen die Einsamkeit in der Leitungsrolle, Selbständigen
hilft sie bei der Bewältigung von Existenz- und Strategiefragen,
Ehrenamtliche qualifizieren sich damit selbstgesteuert weiter.
Kollegiale Beratung ist eine kostenneutrale Qualifikationsmaßnahme,
die sich an jedem Ort oder auch online durchführen lässt.
Sie ist ein Weg professioneller Selbsthilfe, der Qualität entwickeln
hilft und dabei viel Spaß machen kann.
Sie lernen ein Modell kennen, das seine Wurzeln in TZI und systemischer
Beratung hat. Eine klare Sitzungsstruktur und erprobte Spielregeln
sorgen dafür, dass das Potenzial der Gruppe sich entfaltet:
Offenheit ohne Ausufern, konstruktive Kritik ohne Dreinreden, Anregung
ohne Besserwisserei. Der respektvolle Blick über den Tellerrand
wirkt inspirierend: Kompetenz ist ansteckend.
Zeitlicher Rahmen
Je nach persönlichen Vorerfahrungen und arbeitszeitlichen Möglichkeiten kann die Methodenkompetenz entweder in einem Kompaktseminar oder in einigen fortlaufenden Sitzungen erarbeitet werden. Die Gruppe arbeitet anschließend autonom weiter. Nach einer Eingewöhnungsphase schließt eine Auswertungssitzung den Lernprozess ab.
Weitere Seminare
> – Überlebenstraining
für hilfsbereite Menschen
> >
|